Informationsveranstaltung zum Thema Elektro-Mobilität in Dornach
Die Nutzung der effizientesten Verkehrsmittel in Verbindung z.B. mit Solarenergie ist ein wichtiger Teil der klimafreundlichen Schweizer Verkehrs- und Energiepolitik. Ob mit dem E-Auto, E-Fahrrad, Fahrrad oder mit dem öffentlichen Verkehr – es gibt viele Möglichkeiten von A nach B zu kommen. Die optimierte Nutzung der verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten lässt sich auch perfekt mit erneuerbaren Energien im Eigenheim kombinieren. So kann man zuhause und auch unterwegs mit Effizienz rechnen. Wir zeigen Ihnen Umsetzungsbeispiele von kombinierter E-Mobilität, Stromladestationen, Photovoltaikanlagen mit Speicherung und wie Sie ein E-Fahrzeug mit einer Solaranlage intelligent kombinieren können und somit die Wirtschaftlichkeit und Ihr Wohlergehen zusätzlich steigern.
Umfassende Informationen aus erster Hand
Die Gemeinde Dornach führt am Mittwoch, 14. November 2018 die Informationsveranstaltung «E-Mobilität kombiniert – so geht’s!» durch. Der Anlass bietet aktuelle und umfassende Informationen über Möglichkeiten im Bereich E-Mobilität (wie beispielsweise das Angebot SBB Green Class), über den kombinierten Ansatz mit erneuerbaren Energien, E-Ladestationen und über die Kosten sowie Effizienz der nachhaltigen Mobilität. An einer Tischausstellung stellen verschiedene Fachpartner ihre modernen Technologien/Lösungen der E-Mobilität vor. Die Besucher der Veranstaltung können sich bei den zahlreichen Ausstellern vor Ort und bei anschliessenden E-Fahrzeug Probefahrten fachkundig und unverbindlich beraten lassen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die SBB Green Class und der EBM, sowie der Umweltschutzorganisation WWF und dem Verein Energie Zukunft Schweiz.
Datum: Mittwoch, 14. November 2018
Zeit: Türöffnung 18:15 Uhr; Beginn 19:15 Uhr
Ort: Restaurant Treff.Zwölf, Weidenstrasse 26, 4143 Dornach
Die Teilnahme ist kostenlos, für Ihre Anmeldung über www.ezs.ch/dornach2018 danken wir Ihnen.