13. Februar 2020: e-Stammtisch bei minus 20°C!

Natürlich müssen wir nicht selber frieren. Aber wir werden an diesem Abend in die Kälte und Dunkelheit Skandinaviens entführt: Remo Camenisch, ein junger Teilnehmer der „eNordkappChallenge„, berichtet von seiner vom ECS (Elektromobil-Club Schweiz) unterstützten Fahrt im chinesischen Elektroauto „JAC“ zum Nordkap. Aber nicht im Sommer, sondern dann, wenn es für Elektroautos am Schlimmsten ist: über Neujahr, zu den dunkelsten und kältesten Tagen des Jahres.

Remo kann darüber berichten, also hat er die Fahrt zumindest überstanden. Alles andere, die Reichweite, das Laden bei -20°C, das Heizen oder Frieren, Elche und Rentiere, Schneestürme, tote Ladestationen und gesperrte Strassen, ob sie Nordlichter gesehen haben oder nicht, all das erfahren wir am nächsten e-Stammtisch:

Donnerstag, 13. Februar 2020, im OG des Werkhofes in Röschenz (Hagenbuchenstrasse 2, 4244 Röschenz, Eingang Treppe Hauptstrasse)

Zeit: Eintreffen 19:30 – 19:45

Anschliessend laden wir zu einem kleinen, aber feinen Apéro Riche mit einer besonderen kulinarischen Überraschung ein.

Damit wir vor allem Letzeres disponieren können, bitten wir um Anmeldung in diesem doodle bis spätestens Sonntag Abend.

Vielen Dank!

e-Stammtisch vom 17.10.2019 – Rückblick

Der e-Stammtisch vom 17.10.2019 war speziell: zum Einen durften wir das Kleinwasserkraftwerk in Laufen an der Birs besichtigen, zum Anderen war es der erste Anlass, den wir gemeinsam mit FEEL, dem Forum Erneuerbarer Energien Laufental, organisiert hatten.

Der Besuch im kleinen Wasserkraftwerk, das hinter dem Birs-Center im Fundament des Gebäudes direkt am Ufer zu finden ist, war absolut interessant!

Meinrad Schmidlin von der aventron AG ermöglichte uns sehr kurzfristig eine eindrückliche Führung mit vielen Informationen. Wir konnten bis zur Turbine hinuntersteigen, dazu erzählte uns Meinrad die wesentlichen Eckpunkte der Anlage, von den minimalen Durchflussmengen über den Verbund mit anderen Kleinwasserkraftwerken, den Spagat zwischen umweltfreundlicher Stromerzeugung und Naturschutz, sowie viele technische Details der Anlage.

Wir möchten uns noch einmal sehr herzlich bei Meinrad Schmidlin für die tolle Führung bedanken, es war ein gelungener Anlass, zu dem es beim anschliessenden Hock im Rathausstübli in Laufen noch eine Menge zu diskutieren gab.

Hier noch einige Eindrücke aus dem Kraftwerk:

e-Stammtisch Donnerstag 17.10.2019 – Besichtigung Kleinwasserkraftwerk in Laufen!

Schon am Donnerstag, 17. Oktober treffen wir uns um 19:00 Uhr zur Besichtigung des Kleinwasserkraftwerkes in Laufen.

Treffpunkt: hinter dem Birs-Center in Laufen (an der Fussgängerbrücke über die Birs)!

Anschliessend geniessen wir noch einen entspannten Diskussionsabend mit Neuigkeiten, Informationen und Fragen rund um die Themen Energie und e-Mobilität. Eingeladen sind alle: Mitglieder, Interessenten, Nicht-Mitglieder.

Bitte meldet Euch so schnell wie möglich über diesen doodle-Link an, wir müssen die Anzahl Teilnehmer so schnell wie möglich durchgeben. Vielen Dank!