e-mola.ch steht für e-Mobility Laufental – Schwarzbubenland.
e-mola.ch ist ein Projekt, das in erster Linie Information und Koordination zum Ziel hat. Da von offizieller Seite kaum oder zu spät Vorgaben kommen, gleichzeitig aber heute Parkplätze, Liegenschaften, Garagen gebaut, renoviert oder erweitert werden und immer mehr Elektroautos auf den Markt kommen, haben sich Fachleute aus den Bereichen der Ladeinfrastruktur, der Energieversorger, der Politik und des Gewerbes unter dem Dach der Promotion Laufental an einen Tisch gesetzt und den gleichnamigen Verein e-mola.ch gegründet.
Dieser Verein gibt dem Projekt einen Rahmen und eine Handlungsfähigkeit.
Das Ziel des Vereins ist der Aufbau eines durchgängigen regionalen Konzeptes, das auf mehreren Ebenen Gemeinden, Unternehmen und Private in der Anpassung an neue Mobilitätsformen unterstützt: Information für Nutzer, Bauherren, Unternehmen, die öffentliche Verwaltung, die Koordination der Aktivitäten und Prioritäten, das Zusammenbringen von Nutzern und Betreibern von Ladeinfrastruktur, die Vermittlung möglicher Ladeplätze sowie die Verbindung von Lade-Infrastruktur mit emissionsfreier Stromerzeugung, z.B. PV-Anlagen auf Unternehmen und Privathäusern.

Mitgliedschaft
Als Mitglied unterstützen Sie nicht nur die Aktivitäten von e-mola.ch, Sie sitzen auch direkt an der Quelle und nehmen Einfluss auf die Entwicklung in unserer Region. Sie profitieren von Kontakten, erreichen als Unternehmen Partner und Kunden, bringen sich als Gemeinden in die Vernetzung und Koordination der Infrastruktur ein und nutzen unsere Verbindungen zur Politik, zu nationalen und internationalen Organisationen und Vereinen im Bereich der Elektromobilität.
Möchten Sie Mitglied werden? Hier geht es weiter.
Vorstand:
Holger Wahl (Präsident)
Franz Meyer (Vize-Präsident)
Daniel Laager (Aktuar)
Patrick Wahl (Kassier)
Remo Oser
Christian Schlatter
Oliver Standke