Vom Fahrspass und vom Laden – e-Mobilität Live am Samstag, 15.06.2019 in Laufen

Beschleunigung und Durchzug, das ist der Stoff, aus dem Fahrspass gemacht ist. Wenn das alles noch aus tiefsten Drehzahlen kommt, wenn man ohne schleifende Kupplungen, ohne Drehmomentloch aus dem Stand, in der Spitzkehre, an der Steigung fast geräuschlos und vor allem ohne irgendeine Unterbrechung beschleunigen kann, wenn man nur vom Gaspedal gehen muss, um massiv abzubremsen und dabei noch Energie zurück zu gewinnen, dann fährt man elektrisch. Erleben Sie diese Fahrfreude, dieses entspannte, aber trotzdem packende Fahren selber:

Am Samstag ab 09:30 macht die WAVE Trophy Halt in Laufen. Diese «Expedition» mit Elektrofahrzeugen wurde lanciert, als sich viele Teilnehmer ihr Fahrzeug noch selber bauen mussten. Heute ist die Elektromobilität in der realen Welt angekommen, an der WAVE fahren aber immer noch spannende Fahrzeuge mit: vom elektrischen Oldtimer über moderne Prototypen bis zum Lastwagen, das ganze Spektrum elektrischer Mobilität trifft sich auf dieser Reise.

Das Beste aber: Sie können Elektromobilität am Samstag auch selber erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes)! Unsere regionalen Händler sind mit ihren Fahrzeugen da und erwarten Sie hinter dem Tor direkt vor dem Stadthaus. Mit dabei:

  • Nissan Leaf
  • BMW i3
  • Smart EQ ForTwo
  • Audi e-Tron
  • Renault Zoe

Reichweiten mit einer Ladung von rund 150 km für den Smart, der ja spezifisch für die Stadt und den regionalen Verkehr entwickelt wurde, bis weit über 400 km sind kein Problem, auch mit laufender Klimaanlage oder Heizung. Und fast alle, bis auf den Smart EQ und Renault Zoe, können extrem schnell laden (und selbst der Smart ist nach spätestens 50 min. von ganz leer wieder voll). Aber was bedeutet das? Sind e-Mobilisten ständig am Laden, sitzen mit ihren Laptops in Restaurants herum und vertreiben sich die Zeit, bis sie wieder 100 km weiter kommen?

Nicht im Geringsten: jeder Fahrer eines Verbrenners verbringt mehr Zeit mit Tanken als die Mehrheit der e-Automobilisten mit Laden. e-Mobilisten fahren nie zum «Laden», wie wir mit dem Verbrenner zum Tanken fahren: wir kommen heim, stecken das Ladekabel ein und gehen essen, schlafen, was auch immer. Wenn wir morgens aufstehen, ist das Auto voll, ohne dass wir mehr als 10 Sekunden für das Einstecken des Kabels benötigt hätten.

Ein Termin in Bern? Kein Problem: entweder komme ich sowieso hin und zurück, ohne zu laden, oder ich plane einen Halt in Bern Grauholz oder anderen Orten, wo ich kurz (!) Kaffee trinke oder mein Mittagessen einnehme, während das Auto an der Schnellade-Station innerhalb von rund 20 min. voll geladen wird.

Klar, dass ein technischer Vertriebsmitarbeiter, der jeden Tag 800 km fährt, damit nicht leben kann, die absolute Mehrheit der Automobilisten, vor allem bei uns in der Region, wo Lademöglichkeiten genauso vorhanden sind wie die Möglichkeit, daheim eine Ladestation zu installieren, spart gegenüber der Nutzung eines Verbrenners am Ende sogar Zeit und Geld. Weil wir nicht tanken müssen, weil wir Strom vom Dach direkt nutzen können, weil wir keinen Ölwechsel und weniger Bremsenverschleiss haben, und weil der Kanton das alles mit einer Steuerreduktion unterstützt.

Erleben Sie Elektromobilität in Laufen am Samstag, 15. Juni, ab 09:30 Uhr mit der Ankunft der WAVE-Fahrzeuge, fahren Sie selber, fühlen Sie die Beschleunigung, die Ruhe, die in dieser Kraft liegt. Informieren Sie sich auf www.e-mola.ch, kontaktieren Sie uns, oder diskutieren Sie mit uns, gerne auch kontrovers, wir sind am WAVE-Treff ebenfalls vor Ort.

Bis Samstag!

www.e-mola.ch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert